Beschreibung
Engystol®-Tabletten sollten idealerweise schon bei den ersten Anzeichen eines grippalen Infektes eingenommen werden. Sie sind ideal zur ersten Abwehr bei beginnenden Erkältungen und grippalen Infekten.
Bei fortgeschrittener Erkrankung sind Gripp-Heel®-Tabletten eine sinnvolle Ergänzung.
Anwendungsform:
Tabletten
Inhaltsstoffe: | Sulfur (Homoeopathie), Vincetoxicum hirundinaria (Homoeopathie) |
Anwendung und Dosierung
Engystol® kann unabhängig von Mahlzeiten eingenommen werden – am besten mehrmals über den Tag verteilt. Es löst sich rasch im Mund auf – und ist so der perfekte Begleiter für unterwegs.
Bei akuten Beschwerden kann Engystol® bis zu 6-mal täglich angewendet werden.
Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren
Soweit nicht anders verordnet bei akuten Beschwerden alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich, 1 Tablette im Mund zergehen lassen. Bei chronischen Verlaufsformen können 1- bis 3-mal täglich 1 Tablette angewendet werden.
Schulkinder von 6 bis unter 12 Jahren
Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich, nicht mehr als Zweidrittel der Erwachsenendosis. Bei chronischen Verlaufsformen können 1- bis 3-mal täglich je Zweidrittel der Erwachsenendosis angewendet werden.
Lösen Sie 1 Tablette in ca. 150 ml Wasser auf. Geben Sie dem Kind jeweils Zweidrittel der Menge und schütten den Rest weg.
Kinder von 1 bis unter 6 Jahren
Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich, nicht mehr als die Hälfte der Erwachsenendosis. Bei chronischen Verlaufsformen können 1- bis 3-mal täglich nicht mehr als die Hälfte der Erwachsenendosis angewendet werden. Lösen Sie 1 Tablette in ca. 150 ml Wasser auf. Geben Sie dem Kind jeweils die Hälfte der Menge und schütten den Rest weg.
Das Arzneimittel sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als eine Woche angewendet werden.
Wichtige Hinweise:
Zugelassenes Arzneimittel: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Die angegebene empfohlene Tagesdosis nicht überschreiten. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.